Heringsdorfer Kaisertage – eine Zeitreise
ACHTUNG
Aufgrund der bestehenden Wetterprognose haben wir uns entschieden, folgende Programmänderungen vorzunehmen:
- Verlegung des Gottesdienstes in die evangelische Kirche Heringsdorf
- Absage der Abendbands auf dem Platz des Friedens sowie auf dem Konzertplatz
- Absage des Höhenfeuerwerkes
- das Tagesprogramm sowie die Öffnungszeiten des Kunsthandwerkermarktes werden spontan der Wetterlage angepasst
Wir danken für Ihr Verständnis!
Das Team der Kaisertage
Ein Kaiserpaar im 21. Jahrhundert? Die Heringsdorfer Kaisertage machen’s möglich – traditionell am ersten Augustwochenende laden sie zu einer Reise zurück ins frühe 20. Jahrhundert ein.
Vom 3. bis 6. August begrüßen wir Sie sehr herzlich zu den 24. Heringsdorfer Kaisertagen im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom.




Das größte Straßenfest der Region bietet unvergessliche Attraktionen für die ganze Familie. Ein Schauspiel zur Entstehung der “Kaiserbäder”, pompöse Kleider, stimmungsvolle Musik, ein glamouröser Festumzug, ein historischer Jahrmarkt und eine mitreißende Atmosphäre verzaubern den Geist und versetzen die Fantasie zurück in die Jahrhundertwende. Dabei ist der Empfang des Kaiserpaars Jahr für Jahr aufs Neue ein absolutes Highlight und bundesweit ein Unikat.
Programm Kaisertage 2023
Sonntag, 6. August 2023
VERLEGT! Ökumenischer Festgottesdienst
ÄNDERUNG evangelische Kirche Heringsdorf
Kaiserlicher Frühschoppen
Konzertmuschel

Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Classic Review
Platz des Friedens

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Das kleinste Varieté der Welt
Platz des Friedens

Diese Produktion bringt großes Showbusiness in ein winziges Zelt. Die Show hat alles, was ein Varieté braucht: Tolle Darbietungen, charismatische Stars, ein Opening, ein furioses Finale, sogar eine Pause – und das Ganze in 6 Minuten.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Graf Hartwig
Promenade

Graf Hartwig von Heringsdorf ist begeisterter Würfelspieler. Er verspielte und verzechte seinen gesamten Familienbesitz. Dank der Fürsprache seines früheren Zechbruders, seiner Majestät K. W. II betreibt der Graf in seinem Heimatort ein mobiles Würfelspiel. Graf Hartwig von Heringsdorf lebt heute in bescheidenen Verhältnissen im Yachtclub für bedürftige Milliardäre. Wer spielt muss damit rechnen, dass er gewinnt.
Leierkastenduo Krause
Promenade

Karola und Hans-Joachim Krause aus Berlin haben sich schon als Kinder über die Musik vom „Leierkastenmann“ gefreut. Seit mehr als 25 Jahren gehören die Drehorgelspieler dem Verein der „Internationalen Drehorgelfreunde Berlin e.V.“ an.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Dei Lieper Winkelschen Danzlüh
Promenade

Der Lieper Winkel ist als einziges eigenständiges Trachtengebiet der Insel Usedom und darüber hinaus bekannt. Die Usedomer Trachtengruppe zeigt Volkstänze aus Norddeutschland und trägt bei ihren Auftritten handgewebte Trachten nach einem Original von 1850.
Die Gebrüder Wilhelm
Promenade

Die Mimen Alexander Simon und Reinhard Neumann präsentieren Walkacts und Shows in historischen Figuren und Charakteren, die extra für die Kaisertage entwickelt worden sind.
Wachmeester Pickelhering
Konzertmuschel

ABGESAGT! Der Kaiser geht baden!
Strand links neben der Seebrücke

Kaiserliche Kaffeetafel
Platz des Friedens

Verabschiedung des Kaiserpaares
Konzertmuschel

ABGESAGT! Lukas Kowalski Trio & Esther Jung
Platz des Friedens

Die gebürtige Hamburgerin Esther Jung ist Musikerin, solange sie denken kann. Sie ist seit vielen Jahren eine feste Größe der dortigen Musikszene und hat von den Irish Pubs auf der Reeperbahn bis hin zur Arena so ziemlich jede Location bespielt. Gemeinsam mit dem Lukas Kowalski Trio bringt sie ein Best-of- Programm auf die Bühne, das bekannte Songs aus Rock, Pop und Country in akustisch frischem Gewand präsentiert.
ABGESAGT! Jive Park & Julia Alsheimer
Konzertmuschel

Jive ist die rhythmische Variante des Swing. Swing war die Pop- und Rock-Musik der 30er und 40er Jahre. Unvergessliche Namen wie Benny Goodman, Count Basie oder Glenn Miller prägen ihr Programm. Namen wie Lionel Hampton und Louis Prima sind gute Beispiele für Jive, von dem ein direkter Weg zum Rock`n´Roll führt. Rockabilly-Swing ist der Musikstil, der seit einigen Jahren Big Bands und Swing zurück in die Hitparaden bringt. Jive Park aus Berlin, sind 10 handverlesene Musiker, die in kleinstmöglicher Besetzung den größt-möglichen Sound produzieren.
ABGESAGT! Höhenfeuerwerk
direkt an der Seebrücke
Samstag, 5. August 2023
Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Altberliner Blasmusik
Festumzug

Die Blaskapelle vereint traditionale Melodien mit den Originaluniformen in preußisch Blau und Pickelhauben und lassen die Musik aus Kaiser´s Zeiten wieder aufleben. Die Musiker unter Leitung von Reiner Schmuck lassen Erinnerungen an die Tradition Berlins aufleben und marschieren und musizieren auch im Gleichschritt. Wie sick det jehört, nich wahr!
The Hot Club of Berlin
Konzertmuschel

Dieses brandneue Projekt stellt die wunderschöne Musik von Django Reinhardts Quintett aus den 1930er und 40er Jahren vor, weltweit bekannt als „Gypsy Jazz“ oder „Gypsy Swing“. Dieser Jazzstil wurde in den 2000er Jahren wieder populär und zeichnet sich durch schwungvolle Rhythmen, jazzige Balladen und fröhliche Melodien aus.
Classic Review
Platz des Friedens

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Das kleinste Varieté der Welt
Platz des Friedens

Diese Produktion bringt großes Showbusiness in ein winziges Zelt. Die Show hat alles, was ein Varieté braucht: Tolle Darbietungen, charismatische Stars, ein Opening, ein furioses Finale, sogar eine Pause – und das Ganze in 6 Minuten.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Paul Plattenreiter
Promenade

Schon der Ur Urgroßvater Alois Plattenreiter legte beim deutschen Kaiser zum Tanztee Schellackplatten auf. Nach schweren Zerwürfnissen mit der Obrigkeit, musste die Familie Plattenreiter nach England emigrieren. In England erreichten die Plattenreiters mit ihren berühmten Tanztees und Dinnerpartys Kult Status. Da die Engländer den Namen Plattenreiter nicht aussprechen konnten, nannten sie die Plattenreiters fortan Discjockeys oder einfach DJs. Paul Plattenreiter fühlt sich weiterhin seiner Familientradition verpflichtet. Er legt mit den original Grammophons seines Ur Urgroßvaters auf. Es erklingen Melodien und Rhythmen aus der guten alten Zeit, so wie sie niemals war.
Leierkastenduo Krause
Promenade

Karola und Hans-Joachim Krause aus Berlin haben sich schon als Kinder über die Musik vom „Leierkastenmann“ gefreut. Seit mehr als 25 Jahren gehören die Drehorgelspieler dem Verein der „Internationalen Drehorgelfreunde Berlin e.V.“ an.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Dei Lieper Winkelschen Danzlüh
Promenade

Der Lieper Winkel ist als einziges eigenständiges Trachtengebiet der Insel Usedom und darüber hinaus bekannt. Die Usedomer Trachtengruppe zeigt Volkstänze aus Norddeutschland und trägt bei ihren Auftritten handgewebte Trachten nach einem Original von 1850.
Die Gebrüder Wilhelm
Promenade

Die Mimen Alexander Simon und Reinhard Neumann präsentieren Walkacts und Shows in historischen Figuren und Charakteren, die extra für die Kaisertage entwickelt worden sind.
Wachmeester Pickelhering
Konzertmuschel

Festumzug
Hotel Kaiserhof

Gäste und Einwohner des Seebades sind herzlich eingeladen, am Festumzug teilzunehmen und am Samstag und Sonntag in historischen Kostümen zu promenieren. Sprechen Sie uns an im Kostümverleih unter der Konzertmuschel!
Altberliner Blasmusik
Festumzug

Die Blaskapelle vereint traditionale Melodien mit den Originaluniformen in preußisch Blau und Pickelhauben und lassen die Musik aus Kaiser´s Zeiten wieder aufleben. Die Musiker unter Leitung von Reiner Schmuck lassen Erinnerungen an die Tradition Berlins aufleben und marschieren und musizieren auch im Gleichschritt. Wie sick det jehört, nich wahr!
Begrüßung des Kaiserpaares
Konzertmuschel

Begrüßung des Kaiserpaares auf dem Konzertplatz Achtung! Allet hört uff Wachtmeester Pickelhering!!
Elli & Peet
Platz des Friedens

Das Kult-Duo singt beliebte Songs aus den letzten Jahrzehnten.
ZZ TOP Revival
Konzertmuschel

Die Südstaatler von ZZ Top, eine der ältesten aktiven Bands in Originalbesetzung, spielten vor längerer Zeit einige wenige ausverkaufte Shows in Deutschland. Zudem verstarb 2021 leider auch der Basser Dusty Hill. Da ZZ Top selbst ja schon öfter in Verruf standen, die kürzesten Shows der Welt zu spielen…haben wir uns entschieden, eine Coverband aus Brno (Tschechische Republik) einzuladen. Die 3 Musiker haben sich auch Bärte wachsen lassen und entern die kleineren Bühnen mit Nummern der coolsten Bluesrockband des Universums.
Freitag, 4. August 2023
Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Das kleinste Varieté der Welt
Platz des Friedens

Diese Produktion bringt großes Showbusiness in ein winziges Zelt. Die Show hat alles, was ein Varieté braucht: Tolle Darbietungen, charismatische Stars, ein Opening, ein furioses Finale, sogar eine Pause – und das Ganze in 6 Minuten.
Classic Review
Platz des Friedens

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
The Hot Club of Berlin
Konzertmuschel

Dieses brandneue Projekt stellt die wunderschöne Musik von Django Reinhardts Quintett aus den 1930er und 40er Jahren vor, weltweit bekannt als „Gypsy Jazz“ oder „Gypsy Swing“. Dieser Jazzstil wurde in den 2000er Jahren wieder populär und zeichnet sich durch schwungvolle Rhythmen, jazzige Balladen und fröhliche Melodien aus.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Graf Hartwig
Promenade

Graf Hartwig von Heringsdorf ist begeisterter Würfelspieler. Er verspielte und verzechte seinen gesamten Familienbesitz. Dank der Fürsprache seines früheren Zechbruders, seiner Majestät K. W. II betreibt der Graf in seinem Heimatort ein mobiles Würfelspiel. Graf Hartwig von Heringsdorf lebt heute in bescheidenen Verhältnissen im Yachtclub für bedürftige Milliardäre. Wer spielt muss damit rechnen, dass er gewinnt.
Leierkastenduo Krause
Promenade

Karola und Hans-Joachim Krause aus Berlin haben sich schon als Kinder über die Musik vom „Leierkastenmann“ gefreut. Seit mehr als 25 Jahren gehören die Drehorgelspieler dem Verein der „Internationalen Drehorgelfreunde Berlin e.V.“ an.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Laschis Puppentheater
Platz des Friedens

Laschi’s Kaspertheater ist derb und urwüchsig, aber nicht brutal oder gar zotig. Wort- und Handlungswitz dominieren und ordnen die „schlag-kräftigen“ Kasper-Argumente an die richtige Stelle.
CinemaVoices
Platz des Friedens

Vitalii Bondar (Gitarre, Gesang, Drum Machine) und Olena Bondar (Klavier, Bass, Gesang, Melodica) sind zwei professionelle Musiker, die sich am Konservatorium in Donezk in der Ostukraine kennengelernt haben. Zum Repertoire gehören auch berühmte Welthits, gespielt in ihren Originalarrangements.
BAKSHISH BRASS BAND
Konzertmuschel

Gegründet wurde das Sextett 1998 unter dem Namen GRINSTEINS MISCHPOCHE zunächst als reine Klezmer-Band. Wenig später (und lange vor Kusturicas Film „Underground“) – erweiterte sich ihr musikalische Spektrum immer mehr. Da auch Klezmer als „universellste Musik der Welt“ musikalische Einflüsse aus Europa, Amerika und z.T. sogar Asiens in sich vereint, tauchten seitdem in den Konzerten der Band immer mehr auch Stücke vom Balkan, aus Transsylvanien sowie viele Eigenkompositionen auf.
Donnerstag, 3. August 2023
Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Classic Review
Platz des Friedens

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Paul Plattenreiter
Promenade

Schon der Ur Urgroßvater Alois Plattenreiter legte beim deutschen Kaiser zum Tanztee Schellackplatten auf. Nach schweren Zerwürfnissen mit der Obrigkeit, musste die Familie Plattenreiter nach England emigrieren. In England erreichten die Plattenreiters mit ihren berühmten Tanztees und Dinnerpartys Kult Status. Da die Engländer den Namen Plattenreiter nicht aussprechen konnten, nannten sie die Plattenreiters fortan Discjockeys oder einfach DJs. Paul Plattenreiter fühlt sich weiterhin seiner Familientradition verpflichtet. Er legt mit den original Grammophons seines Ur Urgroßvaters auf. Es erklingen Melodien und Rhythmen aus der guten alten Zeit, so wie sie niemals war.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Leierkastenduo Krause
Promenade

Karola und Hans-Joachim Krause aus Berlin haben sich schon als Kinder über die Musik vom „Leierkastenmann“ gefreut. Seit mehr als 25 Jahren gehören die Drehorgelspieler dem Verein der „Internationalen Drehorgelfreunde Berlin e.V.“ an.
Das kleinste Varieté der Welt
Platz des Friedens

Diese Produktion bringt großes Showbusiness in ein winziges Zelt. Die Show hat alles, was ein Varieté braucht: Tolle Darbietungen, charismatische Stars, ein Opening, ein furioses Finale, sogar eine Pause – und das Ganze in 6 Minuten.
Laschis Puppentheater
Platz des Friedens

Laschi’s Kaspertheater ist derb und urwüchsig, aber nicht brutal oder gar zotig. Wort- und Handlungswitz dominieren und ordnen die „schlag-kräftigen“ Kasper-Argumente an die richtige Stelle.
Luna Soul
Platz des Friedens

Die Freiheit der Unangepasstheit spiegelt sich in den Songs wider. Sie singen in ihrer eigenen Art von Verbundenheit, Zuversicht und Hoffnung. Beeinflusst von der Stimmung der 70er und 80er Jahre präsentiert die deutsch-spanische Band um Lisa Michele Lietz (Gesang, Ukulele) und Jordi Arnau Rubio (Gesang, E-Gitarre) eingängige Melodien und treibende Rhythmen.
MUTABOR
Konzertmuschel

Auf ihrer 30-Jahre-Jubiläumstour legen sie einen Zwischenstopp auf unserer Insel ein und haben ihr neues Album „Rebel“ im Gepäck. Thematisch findet sich ein roter Faden in den Texten. Mit den 10 neuen Songs verspricht das knallrote Album REBEL neue Ekstasen und Euphorien. Thematisch findet sich ein roter Faden in den Texten. In ironischem Mantel weiß Mutabor schwere Themen wie zum Beispiel Ökonomie, Politik oder Klima im ironischen Mantel zu verpacken. Aber auch die Liebe oder Heimatgefühle werden aufgearbeitet und die Songs, die diese Felder besingen, laden zur Selbstreflektion ein.
Kunsthandwerkermarkt

Der Kunsthandwerkermarkt begleitet seit jeher die Kaisertage im Ostseebad Heringsdorf. Ausgesuchte Handwerker und Händler, Anbieter von Lebensmitteln aus eigener Herstellung und traditionelle Schausteller prägen das Erscheinungsbild der Kaisertage ebenso wie der historischer Festumzug selbst.
Liste der Kunsthandwerker
Eine Liste der Händler haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Bands
Die Bands der 24. Kaisertage 2023 sorgen für kaiserliche Stimmung auf den Bühnen am Platz des Friedens und an der Konzertmuschel.
Samstag, 21:00 Uhr Konzertmuschel
ZZ TOP Revival
Coole Bärte, noch coolere Musik
Sonntag, 20:30 Uhr Konzertmuschel
ABGESAGT! Jive Park & Julia Alsheimer
Eine halbe Big Band, die klingt wie eine ganze!
Platz des Friedens
ABGESAGT! Lukas Kowalski Trio & Esther Jung
Best of
Samstag, 19 Uhr Platz des Friedens
Elli & Peet
Oldies, Country, Evergreens
Konzertmuschel
BAKSHISH BRASS BAND
BalkanKlezmerTantzgetümmel aus Berlin
Platz des Friedens
CinemaVoices
ein Duett aus der Ukraine
Donnerstag, 20:30 Uhr Konzertmuschel
MUTABOR
Donnerstag, 20:00 Uhr Platz des Friedens
Luna Soul
„Sphärischer Ukulelensound trifft auf rhythmische Drumbeats“
Bands der vergangenen Kaisertage



In 22 Jahren spielten viele bekannte wie auch Newcomer-Bands bei den Kaisertagen. Hier finden Sie eine Übersicht der Bands aus den vorangegangenen Kaisertagen.
Spender
Ein besonderer Dank gilt unseren großzügigen Spendern und Unterstützern, welche die Kaisertage ermöglichen: