Heringsdorfer Kaisertage – eine Zeitreise
Ein Kaiserpaar im 21. Jahrhundert? Die Heringsdorfer Kaisertage machen’s möglich – traditionell am ersten Augustwochenende laden sie zu einer Reise zurück ins frühe 20. Jahrhundert ein.
Vom 4. bis 7. August 2022 begrüßen wir Sie sehr herzlich zu den 23. Heringsdorfer Kaisertagen im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom.




Das größte Straßenfest der Region bietet unvergessliche Attraktionen für die ganze Familie. Ein Schauspiel zur Entstehung der “3 Kaiserbäder”, pompöse Kleider, stimmungsvolle Musik, ein glamouröser Festumzug, ein historischer Jahrmarkt und eine mitreißende Atmosphäre verzaubern den Geist und versetzen die Fantasie zurück in die Jahrhundertwende. Dabei ist der Empfang des Kaiserpaars Jahr für Jahr aufs Neue ein absolutes Highlight und bundesweit ein Unikat.
Programm Kaisertage 2022
Donnerstag, 4. August 2022
Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Classic Review

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Paul Plattenreiter
Promenade

Schon der Ur Urgroßvater Alois Plattenreiter legte beim deutschen Kaiser zum Tanztee Schellackplatten auf. Nach schweren Zerwürfnissen mit der Obrigkeit, musste die Familie Plattenreiter nach England emigrieren. In England erreichten die Plattenreiters mit ihren berühmten Tanztees und Dinnerpartys Kult Status. Da die Engländer den Namen Plattenreiter nicht aussprechen konnten, nannten sie die Plattenreiters fortan Discjockeys oder einfach DJs. Paul Plattenreiter fühlt sich weiterhin seiner Familientradition verpflichtet. Er legt mit den original Grammophons seines Ur Urgroßvaters auf. Es erklingen Melodien und Rhythmen aus der guten alten Zeit, so wie sie niemals war.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Übersee Kuriositätenschau
Platz des Friedens

Verblüffend, mysteriös, seltsam und manchmal auch ein bisschen gruselig, ist diese Kuriositätenschau. Die einzigartige Zeltschaubude mit seltsamen Exponaten aus der fernen Südsee, dem ewigen Eis und aus aller Herren Länder. Genießen Sie die Darbietungen, die Erwachsene verblüfft und Kinderherzen höher schlagen lässt!
Marco Assmann’s „Floh-Circus“
Platz des Friedens

Die Manege passt in einen Koffer und die Vorstellungen finden in einem nostalgischen Circuszelt statt. Der Flohzirkus gehörte im 18. & 19. Jahrhundert zu den klassischen Jahrmarktsattraktionen und ist heute eine Rarität. Die Flöhe sind, wenn sie ausgewachsen sind etwa eineinhalb Millimeter groß und vollbringen in der Show atemberaubende Kunststücke.
Marco Assmann’s Kaspertheater
Platz des Friedens

Kaspertheater, Kasperltheater, Kasperletheater – auch wenn der Name sich regional unterscheidet, so ist doch dasselbe gemeint: Ein tolles Puppenspiel mit dem weltbekannten Kasper in der Hauptrolle! Auch wenn das Figurentheater immer weiter modernisiert wird, spielt Marco Assmann mit seinem Kaspertheater Kunterbunt wie in der “guten alten Zeit”. Kurze Geschichten mit handgeschnitzten Puppen aus feinem Lindenholz, bei denen die kleinen und großen Zuschauer interaktiv beteiligt und mitten im Geschehen sind.
Honky Tonk Boys
Platz des Friedens

Zwei live gespielte Gitarren + Gesang zelebrieren hier den Rock`n`Roll, Blues, Rockabilly und Beat der Beatles, Van Morrison, den Mavericks, Elvis u.v.m.! Ihre Konzerte überzeugen nicht nur durch ihre Dynamik und Power, sondern der Groove erst macht die Veranstaltung zum Erlebnis.
Berlin Jive Company
Konzertmuschel

Die Company hat sich der Swingmusik der 40er und 50er Jahre verschrieben. Unvergessene Songs werden mit Leib und Seele interpretiert und begeistern auch heute noch jeden Boogie-Swing und Jive Tänzer. Sie bieten eine charmante und hochmusikalische Show, die die Tänzer*innen in vergangene Zeiten eintauchen lässt.
Freitag, 5. August 2022
Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Classic Review

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Dresdner Ballhausensemble
Konzertmuschel

Das Ensemble wurde 1998 gegründet. Das Repertoire umfasst ein breites musikalisches Spektrum, welches Salon- und Kaffeehausmusik, sowie Ufa Filmschlagern der 20er bis 40er Jahre, sämtliche Standard-; Latein-Tanzstile und zeitlosen Discofox einschließt. In variablen Besetzungen gestalten sie mit dem Dresdner Entertainer und Komödianten Alf Mahlo auch musikalisch anspruchsvolle Unterhaltungskonzerte.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Paul Plattenreiter
Promenade

Schon der Ur Urgroßvater Alois Plattenreiter legte beim deutschen Kaiser zum Tanztee Schellackplatten auf. Nach schweren Zerwürfnissen mit der Obrigkeit, musste die Familie Plattenreiter nach England emigrieren. In England erreichten die Plattenreiters mit ihren berühmten Tanztees und Dinnerpartys Kult Status. Da die Engländer den Namen Plattenreiter nicht aussprechen konnten, nannten sie die Plattenreiters fortan Discjockeys oder einfach DJs. Paul Plattenreiter fühlt sich weiterhin seiner Familientradition verpflichtet. Er legt mit den original Grammophons seines Ur Urgroßvaters auf. Es erklingen Melodien und Rhythmen aus der guten alten Zeit, so wie sie niemals war.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Übersee Kuriositätenschau
Platz des Friedens

Verblüffend, mysteriös, seltsam und manchmal auch ein bisschen gruselig, ist diese Kuriositätenschau. Die einzigartige Zeltschaubude mit seltsamen Exponaten aus der fernen Südsee, dem ewigen Eis und aus aller Herren Länder. Genießen Sie die Darbietungen, die Erwachsene verblüfft und Kinderherzen höher schlagen lässt!
Marco Assmann’s „Floh-Circus“
Platz des Friedens

Die Manege passt in einen Koffer und die Vorstellungen finden in einem nostalgischen Circuszelt statt. Der Flohzirkus gehörte im 18. & 19. Jahrhundert zu den klassischen Jahrmarktsattraktionen und ist heute eine Rarität. Die Flöhe sind, wenn sie ausgewachsen sind etwa eineinhalb Millimeter groß und vollbringen in der Show atemberaubende Kunststücke.
Marco Assmann’s Kaspertheater
Platz des Friedens

Kaspertheater, Kasperltheater, Kasperletheater – auch wenn der Name sich regional unterscheidet, so ist doch dasselbe gemeint: Ein tolles Puppenspiel mit dem weltbekannten Kasper in der Hauptrolle! Auch wenn das Figurentheater immer weiter modernisiert wird, spielt Marco Assmann mit seinem Kaspertheater Kunterbunt wie in der “guten alten Zeit”. Kurze Geschichten mit handgeschnitzten Puppen aus feinem Lindenholz, bei denen die kleinen und großen Zuschauer interaktiv beteiligt und mitten im Geschehen sind.
Andreas Schirneck
Platz des Friedens

Der Thüringer Musiker, einst Weggefährte von Rock-Ikone Klaus Renft, lädt uns zu einer akustischen Reise durch das über 50 Jahre umfassende Schaffen des Altmeisters. In seinen Solo-Programmen zeigt er, wie man durch die Reduzierung technischer Spielereien, auf den Kern der Musik kommen kann. Das scheint ein Grund dafür zu sein, dass neben den „Alt-Hippies“ zunehmend junge Leute zu seinen Konzerten kommen.
Jakkle
Konzertmuschel

Jakkle kocht Ihnen gerne eine scharfe Soße aus Swing, Rock ’n‘ Roll, Blues, Funk und Rocksteady und bringt Sie mit feinster italienischer Musik zwischen den 30er und 70er Jahren zum Schwitzen.
Samstag, 6. August 2022
Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Dresdner Ballhausensemble
Konzertmuschel

Das Ensemble wurde 1998 gegründet. Das Repertoire umfasst ein breites musikalisches Spektrum, welches Salon- und Kaffeehausmusik, sowie Ufa Filmschlagern der 20er bis 40er Jahre, sämtliche Standard-; Latein-Tanzstile und zeitlosen Discofox einschließt. In variablen Besetzungen gestalten sie mit dem Dresdner Entertainer und Komödianten Alf Mahlo auch musikalisch anspruchsvolle Unterhaltungskonzerte.
Classic Review

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Paul Plattenreiter
Promenade

Schon der Ur Urgroßvater Alois Plattenreiter legte beim deutschen Kaiser zum Tanztee Schellackplatten auf. Nach schweren Zerwürfnissen mit der Obrigkeit, musste die Familie Plattenreiter nach England emigrieren. In England erreichten die Plattenreiters mit ihren berühmten Tanztees und Dinnerpartys Kult Status. Da die Engländer den Namen Plattenreiter nicht aussprechen konnten, nannten sie die Plattenreiters fortan Discjockeys oder einfach DJs. Paul Plattenreiter fühlt sich weiterhin seiner Familientradition verpflichtet. Er legt mit den original Grammophons seines Ur Urgroßvaters auf. Es erklingen Melodien und Rhythmen aus der guten alten Zeit, so wie sie niemals war.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Dei Lieper Winkelschen Danzlüh
Promenade

Der Lieper Winkel ist als einziges eigenständiges Trachtengebiet der Insel Usedom und darüber hinaus bekannt. Die Usedomer Trachtengruppe zeigt Volkstänze aus Norddeutschland und trägt bei ihren Auftritten handgewebte Trachten nach einem Original von 1850.
Die Gebrüder Wilhelm
Promenade

Die Mimen Alexander Simon und Reinhard Neumann präsentieren Walkacts und Shows in historischen Figuren und Charakteren, die extra für die Kaisertage entwickelt worden sind.
Übersee Kuriositätenschau
Platz des Friedens

Verblüffend, mysteriös, seltsam und manchmal auch ein bisschen gruselig, ist diese Kuriositätenschau. Die einzigartige Zeltschaubude mit seltsamen Exponaten aus der fernen Südsee, dem ewigen Eis und aus aller Herren Länder. Genießen Sie die Darbietungen, die Erwachsene verblüfft und Kinderherzen höher schlagen lässt!
Marco Assmann’s „Floh-Circus“
Platz des Friedens

Die Manege passt in einen Koffer und die Vorstellungen finden in einem nostalgischen Circuszelt statt. Der Flohzirkus gehörte im 18. & 19. Jahrhundert zu den klassischen Jahrmarktsattraktionen und ist heute eine Rarität. Die Flöhe sind, wenn sie ausgewachsen sind etwa eineinhalb Millimeter groß und vollbringen in der Show atemberaubende Kunststücke.
Festumzug
Hotel Kaiserhof

Gäste und Einwohner des Seebades sind herzlich eingeladen, am Festumzug teilzunehmen und am Samstag und Sonntag in historischen Kostümen zu promenieren. Sprechen Sie uns an im Kostümverleih unter der Konzertmuschel!
Altberliner Blasmusik
Festumzug

Die Blaskapelle vereint traditionale Melodien mit den Originaluniformen in preußisch Blau und Pickelhauben und lassen die Musik aus Kaiser´s Zeiten wieder aufleben. Die Musiker unter Leitung von Reiner Schmuck lassen Erinnerungen an die Tradition Berlins aufleben und marschieren und musizieren auch im Gleichschritt. Wie sick det jehört, nich wahr!
Köpenicker Hauptmanngarde
Festumzug

In seiner erfolgreichen Komödie „Der Hauptmann von Köpenick“ nahm Carl Zuckmayer die nationalsozialistischen Gefolgsleute und die Hindenburg-Anhänger auf die Schippe. Auf unterhaltsame Weise werden Militärbürokratie, Uniformverherrlichung und Kadavergehorsam bloßgestellt. Zehn Gardesoldaten der Hauptmanngarde mit Unterstützung durch den Hauptmann-Darsteller Benno Radke spielen das Spektakel zu Köpenick nach.
Kulturwerkstatt Blomberger Land e.V.
Festumzug

Wir freuen uns über den Besuch des weit hergereisten Vereins. Dieser Verein besteht aus über 40 Mitgliedern und liebt es, in die viktorianische Zeit einzutauchen. Mit einem stimmungsvollen, historischen Markt lässt der Verein jedes Jahr die Geschichten von Charles Dickens neu aufleben. Immer am 3. Adventswochenende gibt es dieses einzigartige Event: „Charles Dickens Blomberg – das Ereignis in Lippe“
Begrüßung des Kaiserpaares
Konzertmuschel

Begrüßung des Kaiserpaares auf dem Konzertplatz Achtung! Allet hört uff Wachtmeester Pickelhering!!
Marco Assmann’s Kaspertheater
Platz des Friedens

Kaspertheater, Kasperltheater, Kasperletheater – auch wenn der Name sich regional unterscheidet, so ist doch dasselbe gemeint: Ein tolles Puppenspiel mit dem weltbekannten Kasper in der Hauptrolle! Auch wenn das Figurentheater immer weiter modernisiert wird, spielt Marco Assmann mit seinem Kaspertheater Kunterbunt wie in der “guten alten Zeit”. Kurze Geschichten mit handgeschnitzten Puppen aus feinem Lindenholz, bei denen die kleinen und großen Zuschauer interaktiv beteiligt und mitten im Geschehen sind.
Elli & Peet
Platz des Friedens

Das Kult-Duo singt beliebte Songs aus den letzten Jahrzehnten.
Janis Joplin Revival
Konzertmuschel

Von allen Musiker*innen der 1960-Jahre verkörperte niemand den tumultartigen und teils selbstzerstörerischen Geist der Zeit so sehr wie Janis Lyn Joplin. Sie verkörperte das Lebensmotto der Zeit „Live fast, love hard, die young“ wie keine Zweite. Ihr exzessives Schaffen und Leben spiegelte zugleich die gesamte Hippie-Ära. Ihre Liveauftritte stellten alles in den Schatten, was Sängerinnen bis dahin dargeboten hatten. Als Jugendliche bringt sich die Sängerin autodidaktisch ihren einzigartigen, hemmungslosen Gesangsstil bei, der sie zur Queen des weißen Bluesrock werden lässt. In den 1960ern schließt sie sich der Band „Big Brother and the Holding Company“ als Sängerin an, mit der sie einige ihrer legendär gewordenen Songs herausbringt. Mit ihrer zweiten Band, der „Kozmic Blues Band“, legt die Sängerin 1969 einen legendären Auftritt beim Woodstock-Festival hin, bei dem sie völlig alkoholisiert und weggetreten auf der Bühne steht. Janis Joplins Stimme drang wie ein Nebelhorn durch die energiegeladene Musik ihrer Bands. Sie wurde nur 27 Jahre. Aber noch 50 Jahre später lebt ihre Musik und wird geliebt.
Sonntag, 7. August 2022
Ökumenischer Festgottesdienst
Konzertmuschel
Kaiserlicher Frühschoppen
Konzertmuschel

Kunsthandwerkermarkt
Promenade, Konzertmuschel, Platz des Friedens
Classic Review

Die vier Virtuosen aus Kiew begeistern durch ihre musikalische Professionalität. Inspirieret von der Klassik, dem Swing, dem Folk. und der Musette kennt ihre Vielfältigkeit keine Grenzen. Aus ihrem Repertoire lassen sie Melodien aus Klassik, Wiener Kaffeehausmusik bis hin zum Evergreen erklingen.
Gerda und Benno
Konzertmuschel

Gerda Buchholz und Benno Radke philosophieren charmant und frech über das Liebesleben der Berliner. Ein freudiges Wiederhören mit vielen bekannten Gassenhauern und lustigen Neuentdeckungen alter Lieder.
Leierkasten Richter
Promenade

Norbert Richter hat das „Leierkastenmannsein“ zum Hobby gemacht, um die Tradition des Drehorgelspiels zu erhalten, so dass auch künftig Generationen daran Freude haben.
Skotty
Promenade

mit seiner „Eisheissen Musikshow“. Eisgenüsse, Moderation, Comedy und vor allem Trompete & Gesang … Der begnadete Musiker und Entertainer hat schon mit vielen Spitzenmusikern der Jazzszene und dem skurrilen Helge Schneider gearbeitet.
Paul Plattenreiter
Promenade

Schon der Ur Urgroßvater Alois Plattenreiter legte beim deutschen Kaiser zum Tanztee Schellackplatten auf. Nach schweren Zerwürfnissen mit der Obrigkeit, musste die Familie Plattenreiter nach England emigrieren. In England erreichten die Plattenreiters mit ihren berühmten Tanztees und Dinnerpartys Kult Status. Da die Engländer den Namen Plattenreiter nicht aussprechen konnten, nannten sie die Plattenreiters fortan Discjockeys oder einfach DJs. Paul Plattenreiter fühlt sich weiterhin seiner Familientradition verpflichtet. Er legt mit den original Grammophons seines Ur Urgroßvaters auf. Es erklingen Melodien und Rhythmen aus der guten alten Zeit, so wie sie niemals war.
Bauchladen- Theater
Promenade

Jörn Kölling ist ein charmanter Animationskünstler. Mit einer Vielzahl von entwickelten Figuren schafft er es immer wieder, sensibel und unterhaltend auf die Gäste einzugehen. Im mitgebrachten Globe-Theater können sie u.a. „ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare in einer zehnminütigen Puppentheater-Kurzfassung sehen.
Dei Lieper Winkelschen Danzlüh
Promenade

Der Lieper Winkel ist als einziges eigenständiges Trachtengebiet der Insel Usedom und darüber hinaus bekannt. Die Usedomer Trachtengruppe zeigt Volkstänze aus Norddeutschland und trägt bei ihren Auftritten handgewebte Trachten nach einem Original von 1850.
Die Gebrüder Wilhelm
Promenade

Die Mimen Alexander Simon und Reinhard Neumann präsentieren Walkacts und Shows in historischen Figuren und Charakteren, die extra für die Kaisertage entwickelt worden sind.
Übersee Kuriositätenschau
Platz des Friedens

Verblüffend, mysteriös, seltsam und manchmal auch ein bisschen gruselig, ist diese Kuriositätenschau. Die einzigartige Zeltschaubude mit seltsamen Exponaten aus der fernen Südsee, dem ewigen Eis und aus aller Herren Länder. Genießen Sie die Darbietungen, die Erwachsene verblüfft und Kinderherzen höher schlagen lässt!
Der Kaiser geht baden!
Strand links neben der Seebrücke

Marco Assmann’s „Floh-Circus“
Platz des Friedens

Die Manege passt in einen Koffer und die Vorstellungen finden in einem nostalgischen Circuszelt statt. Der Flohzirkus gehörte im 18. & 19. Jahrhundert zu den klassischen Jahrmarktsattraktionen und ist heute eine Rarität. Die Flöhe sind, wenn sie ausgewachsen sind etwa eineinhalb Millimeter groß und vollbringen in der Show atemberaubende Kunststücke.
Möchten Sie mit dem Kaiser Kaffee trinken?
Platz des Friedens

Verabschiedung des Kaiserpaares
Konzertmuschel

Marco Assmann’s Kaspertheater
Platz des Friedens

Kaspertheater, Kasperltheater, Kasperletheater – auch wenn der Name sich regional unterscheidet, so ist doch dasselbe gemeint: Ein tolles Puppenspiel mit dem weltbekannten Kasper in der Hauptrolle! Auch wenn das Figurentheater immer weiter modernisiert wird, spielt Marco Assmann mit seinem Kaspertheater Kunterbunt wie in der “guten alten Zeit”. Kurze Geschichten mit handgeschnitzten Puppen aus feinem Lindenholz, bei denen die kleinen und großen Zuschauer interaktiv beteiligt und mitten im Geschehen sind.
Ruperts Kitchen Orchestra
Platz des Friedens

machen deutschsprachig – funkjazzpoppige Musik und sind die beste Berliner Funkband der Welt!!! Sie sind gern auch auf den Straßen der Metropolen der Welt unterwegs und schon lange kein Geheimtipp mehr! In kürzester Zeit setzen sie mit ihrer Musik – einer Mischung aus Jazz, Funk, R’n’B, Soul und Ska alle Zuschauer in Bewegung.
Berolina Bigband
Konzertmuschel

Unter der Leitung von Reiner Schmuck ist die Bigband, eine Band, die sich nicht in eine Schublade zwängen lässt, und die durch ihre Vielfalt und Professionalität immer wieder überrascht und überzeugt. Mit dem klassischen Repertoire der alten Jazz Orchestra der 1920er Jahre, internationalen Hits und deutschen Schlagern, gewinnen die Musiker ebenso schnell die Herzen des Publikums, wie mit Swing, Rock’n Roll, Latin, Fox und Walzer.
Kunsthandwerkermarkt

Der Kunsthandwerkermarkt begleitet seit jeher die Kaisertage im Ostseebad Heringsdorf. Ausgesuchte Handwerker und Händler, Anbieter von Lebensmitteln aus eigener Herstellung und traditionelle Schausteller prägen das Erscheinungsbild der Kaisertage ebenso wie der historischer Festumzug selbst.
Liste der Kunsthandwerker
Eine Liste der Händler haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Bands
Die Bands der 22. Kaisertage 2019 sorgten für kaiserliche Stimmung auf den Bühnen am Platz des Friedens und an der Konzertmuschel.
Samstag, 21:00 Uhr Konzertmuschel
Janis Joplin Revival
“Woodstock forever…”
Freitag, 20:00 Uhr Platz des Friedens
Andreas Schirneck
„Perlen des Folkrock“
Freitag, 20:30 Uhr Konzertmuschel
Jakkle
Sonntag, 20:00 Uhr Platz des Friedens
Ruperts Kitchen Orchestra
Sonntag, 20:30 Uhr Konzertmuschel
Berolina Bigband
„Happy Bigband Sound aus Berlin seit 1990“
Samstag, 19 Uhr Platz des Friedens
Elli & Peet
Oldies, Country, Evergreens
Donnerstag, 20:30 Uhr Konzertmuschel
Berlin Jive Company
„bringt jeden Tanzsaal zum Kochen!“
Donnerstag, 20:00 Uhr Platz des Friedens
Honky Tonk Boys
Bands der vergangenen Kaisertage



In 22 Jahren spielten viele bekannte wie auch Newcomer-Bands bei den Kaisertagen. Hier finden Sie eine Übersicht der Bands aus den vorangegangenen Kaisertagen.
Spender
Ein besonderer Dank gilt unseren großzügigen Spendern und Unterstützern, welche die Kaisertage ermöglichen: